Unterwasser Kreisverkehr Faeroer Inseln
Unterwasser-Kreisverkehr, spektakulär beleuchtet sieht dieser Ozeankreisel wie eine riesige Qualle aus. Dieses geniale Mega-Projekt verbindet die zwei größten Inseln der Färöer, tief im Nordatlantik verlaufen die schwimmenden schwebenden Tunnelröhren, der Eysturoy-Tunnel & Streymoy-Tunnel.
Die schönsten, spektakulärsten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten mit Informationen - Unterwasser Kreisverkehr Färöer Inseln
Tagesausflüge, die Reisende lieben
Insel Hopping

Insel Hopping
informiert im Reisemagazin über günstige Fähren für die Urlauberdestination Färöer Inseln. Landausflüge, Inselausflüge planen & buchen. Unterwasser Kreisverkehr Färöer Inseln
Mehr lesen »
Ferienhaus buchen

Ferienhaus buchen
zeigt Euch Ferienhäuser in der Nähe des Reisetipps ▷ Unterwasser Kreisverkehr Färöer Inseln. Flexibel & spontan bleiben mit den besten Angeboten
Mehr lesen »
Highlights finden

Highlights finden
zeigt Euch die schönsten, spektakulärsten und beliebtesten Erlebnisse mit Reisetipps und Informationen ▷ Unterwasser Kreisverkehr Färöer Inseln
Mehr lesen »
Mietwagen buchen

Mietwagen buchen
zeigt euch Mietautos im Vergleich der beliebten Anbieter. Mit dem Leihauto zu den Reisetipps fahren. ▷ Unterwasser Kreisverkehr Färöer Inseln
Mehr lesen »
er Eysturoyartunnilin (deutsch Eysturoytunnel, zunächst unter dem Namen Skálafjarðartunnilin konzipiert) ist ein 2020 fertiggestellter unterseeischer Tunnel auf den Färöern im Nordatlantik. Mit einer Gesamtlänge von mehr als 11 Kilometern verbindet er einerseits die beiden größten Inseln der Färöer, Eysturoy und Streymoy, andererseits aber auch die West- und Osthälfte der vom Skálafjørður zerklüfteten Insel Eysturoy miteinander. Beim Eysturoyartunnilin handelte es sich um den dritten unterseeischen Tunnel der Färöer, nach dem Vágatunnilin (2002) und dem Norðoyatunnilin (2006). Im Jahr seiner Freigabe war der Eysturoyartunnilin der längste Tunnel und das größte Bauwerk der Färöer. wikipedia.org